Operette

Startseite · Komponisten · Werke · Audio · Impressum



FELIX (SRECKO) ALBINI
10. Dezember 1869, Županja (Kroatien) - 18. April 1933, Zagreb (Kroatien)


Biographie

Felix Albini, geboren im kroatischen Županja, war jüdischer Abstammung. Sein musikalisches Talent und seine Begeisterung für Musik zeigten sich schon in früher Jugend. Folgerichtig ließ er sich in Graz und Wien zum Dirigenten und Komponisten ausbilden, absolvierte aber auf Wunsch seiner Eltern gleichzeitig ein Studium an einer Wirtschafts-Hochschule.

Im Jahre 1893 erhielt er sein erstes Engagement als Dirigent am Stadttheater Graz, dem er zwei Jahre lang angehörte. 1895 dann wechselte er an das Kroatische Nationaltheater in Zagreb. Hier schrieb er sein erstes Bühnenwerk, die stark national gefärbte Oper Maricon, die 1901 in Zagreb uraufgeführt wurde.

Von 1903 bis 1909 schloss das Nationaltheater Zagreb seine Pforten, und Albini übersiedelte für diese Jahre nach Wien, wo er als weiterhin als Dirigent und Komponist wirkte. In Wien auch entstanden seine Operetten, die mit großem Erfolg in Wien, Zagreb und Leipzig uraufgeführt wurden.

1909 schließlich wurde das Nationaltheater in Zagreb wieder eröffnet, und Albini kehrte umgehend in seine Heimat zurück. Am Nationaltheater wirkte er für die folgenden 10 Jahre als Dirigent und Regisseur, stellte aber seine Tätigkeit als Komponist im Jahre 1909 vollständig ein.

Neben seiner Tätigkeit am Nationaltheater wirkte er als Musik-Verleger und Autor und war Gründer und Leiter der kroatischen Copyright-Gesellschaft zum Schutz der Komponistenrechte.

Albini starb 1933 im Alter von nur 63 Jahren.
In Vorbereitung


Operetten


© 2025, Karl Albert