Startseite · Komponisten · Werke · Audio · Impressum
Operette in drei Akten
Libretto: Karl Costa
Musik: Franz von Suppé
Uraufführung: 1866, Wien
Rolle | Besetzung (Stimmlage) |
Bums, Bürgermeister und Hermanns Vormund | Bass |
Apollonia, seine Frau | Alt |
Jimber Pankraz, Krämer | Sprechrolle |
Eulalia, dessen Frau | Mezzosopran |
Weißling, der Bäcker | Sprechrolle |
Dorothea, seine Tochter | Sopran |
Kitt, Glaser | Sprechrolle |
Regina, seine Tochter | Sopran |
Vilma, ein Waisenkind | Sopran |
Hermann | Tenor |
Janos, Husarenwachtmeister | Bass |
Stefan, Husar | ? |
Carol, Husar | ? |
Husaren werden in einem ungarischen Dorf einquartiert. Dort lernen sie Vilma kennen, ein schönes, aber armes Waisenmädchen, dem alle wohlhabenden Männer des Ortes nachstellen. Vilma liebt den Neffen des Bürgermeisters Bums, der allerdings eine Heirat mit der armen Vilma zu verhindern trachtet. Die Husaren setzten allerlei Intrigen in Gang, die dazu führen, daß Frau Bums ihren Mann als alten Schwerenöter entlarvt. Der Bürgermeister sitzt schließlich so in der Klemme, daß er wohl oder übel die Einwilligung zur Heirat von Vilma und ihrem Liebsten gibt.
Keine Einspielung bekannt |