Operette

Startseite · Komponisten · Werke · Audio · Neu · Impressum



DIE BEIDEN NACHTGALLEN
Operette in drei Akten
Libretto: Rudolf Presber
Musik: Willy Bredschneider
Uraufführung: 1921, Halle


PERSONEN DER HANDLUNG

Rolle Besetzung (Stimmlage)
Amadeus Nachtigall, Inhaber der Firma Lohmeyer und Nachtigall ?
Peter Lohmeyer, Inhaber der Firma Lohmeyer und Nachtigall ?
Konstanzia, Lohmeyers Frau ?
Friedrich, Lohmeyers Sohn Tenor
Friederike, Nachtigalls Frau ?
Lotti, Nachtigalls Tochter Sopran
Bettina Villani, Opernsängerin Sopran
Heinemann, Barbier ?
Ein Hausdiener ?
Ein Kellner ?
Eine Kellnerin ?
Dienstmädchen, Diener, Kellner, Opernsängerinnen und Opernsänger Chor


DIE HANDLUNG

ERSTER AKT
Vor einem Geschäftshaus in einer rheinischen Kleinstadt. Lohmeyer und Nachtigall sind Inhaber eines erfolgreichen und angesehenen Unternehmens und sind als erfolgreiche Unternehmer hoch angesehene Bürger ihrer Stadt. Lohmeyer ist ein eher trockener, nur für die Arbeit lebender Geschätsmann, während seine Gattin Konstanzia das genaue Gegenteil ist - warmherzig, weltoffen und mitfühlend. Auch Lohmeyers Geschäftspartner Nachtigall ist ein lebenslustiger, stets gut gelaunter Mensch, während seine Gattin Friederike eher streng und resolut ist. Nachtigall hat in seiner Eigenschaft als Stadtrat einer reisenden Operntruppe Spielerlaubnis erteilt, was seiner Gattin so gar nicht recht ist.
Heute nun kehrt Lohmeyers Sohn Friedrich nach Abschluss seines Studiums in Berlin nach Hause zurück, um in die Firma seines Vater einzutreten. In seiner Begleitung ist die Sängerin Bettina Villani, Mitglied der erwarteten Operntruppe. Friedrich hatte sie auf der Reise kennengelernt und ein kleines Abenteuer mit ihr erlebt. Als Lohmeyer von der Affaire seines Sohnes erfährt, ist er empört und wütend, war Friedrich doch schon seit langem Lotti versprochen, der Tochter seines Kompagnons. Als Friedrich dann Lotti wiedersieht, erwachen seine Gefühle für sie aufs neue, er denkt nicht weiter an seine Reisebekanntschaft und erneuert seinen Bund mit Lotti.

ZWEITER AKT
Im Büro der Firma Lohmeyer und Nachtigall. Friedrich hat sich schon ein wenig eingearbeitet, ist aber entsetzt über die altmodische Geschäftsführung seines Vaters. Sogleich will er Ver&aum;nderungen einführen und das Geschäft mit einem frischen Wind beleben. Das aber führt zu einem Wutausbruch seines Vaters, und es kommt zu einem ernsthaften Zerwürfnis. Zu allem Überfluss erscheint nun auch noch Frau Nachtigall, die von Friedrichs Abenteuer erfahren hat, dem jungen Mann heftige Vorwürfe macht und ihm ihre Tochter versagen will. Friedrich sagt sich von Eltern und Braut los und will mit Bettina und der Operntruppe hinaus in die Welt ziehen. Bettina, die als mitfühlende Frau eigentlich zugunsten Lottis entsagen wollte, ist nur zu bereit, an Friedrichs Seite die Welt zu erobern.

DRITTER AKT
Im Garten der Wirtschaft "Zur Post". Friedrich ist reisefertig, ebenso die Operntruppe. Zum Abschied wir noch einmal gemeinsam gespeist. Lotti, dir Fiedrich von Herzen liebt, hat von seinem geplanten Abschied erfahren und kommt, um noch einmal mit ihm zu sprechen. Friedrich aber kann sich nur verlegen entschuldigen und nennt Lotti seine Gründe für den Abschied. Diese ist verzweifelt, und in ihrer Not entschliesst sie sich, Friedrich in die Fremde zu folgen. Bettina hat Verständnis und ermutigt sie. Plötzlich aber erscheint Lohmeyer senior. Er hat inzwischen eingesehen, dass die Ideen seines Sohne durchaus richtig und nützlich sind und reicht Friedrich die Hand zu Versöhnung. Nun klärt sich alles: Friedrich kann dahein bleiben und mit Lotti Nachtigall glücklich werden, während die andere "Nachtigall", Bettina Villani, unbeschwert mit ihrer Operntruppe in die Welt hinauszieht.


MUSIKNUMMERN


EINSPIELUNGEN

Keine Einspielung bekannt



© 2025 Karl Albert